Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Dipl.-Geogr. M.Sc. Martin Löffler zum Erhalt des Zertifikats „WebKurs DWA/HKC Sachkundiger Hochwasserpass“ in Zusammenarbeit mit dem...
Anlässlich unseres 30-jährigen Bestehens, war Melina Köhler von der Wirtschaftsförderung Bamberg bei uns zu Gast. Hier der Artikel aus dem Rathaus Journal:
Wirtschaftsförderung vor Ort bei...
Anfang des Jahres 2022 wurde auf einer Kläranlage mit 6.000 EW Ausbaugröße der alte Nachklärbeckenräumer mit defektem Hydraulikantrieb ausgetauscht.
Der neue Längsräumer (Brückenlänge ca....
GAUL INGENIEURE wurde in diesem Jahr 30 Jahre. Zu diesem Ereignis gab es nicht nur ein neues Fahrzeug, sondern auch ein überarbeitetes Firmenlogo.
Unverkennbar, aber mit frischem Design. Auf die...
Seit nunmehr 30 Jahren stellt sich unser Büro den immer komplexer werdenden Aufgaben und Herausforderungen in der Wasserwirtschaft – mit großem Erfolg! Dabei bilden neben Qualität und...
Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Herrn Thomas Männlein zum Erhalt des Zertifikats „Zertifizierter Kanalsanierungs-Berater mit Aktualitätssiegel+“!
Er hat an der vierwöchigen...
Im Rahmen der Landesverbandstagung der DWA in Fürth präsentierte unsere Mitarbeiterin Selina Roth ihre Praxis- und Bachelorarbeit zum Thema „Einfluss einer Sensitivitätsanalyse von...
Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Dipl.-Geogr. M.Sc. Martin Löffler zum Erhalt des Zertifikats „DWA-geprüfter Fachplaner Starkregenvorsorge“!
Er hat an der einwöchigen DWA-Veranstaltung...
Ursache - Folgen - Risikoermittlung - Lösungen.
Die sich in den letzten Jahren häufenden Unwetterereignisse haben wiederholt zu großen Schäden geführt, u. a. im Jahr 2007 im südlichen...
Unkontrolliert abfließendes Hangwasser
Kleine Gewässer, die plötzlich zu reißenden Flüssen werden
Überlastete und überstauende Ortskanalisationen
Sogenannte Jahrhundertregen, also...
Im Zuge der Feier zum 25-jährigen Bestehen von Gaul Ingenieure wird die Geschäftsleitung an die nächste Generation übertragen. Die neuen Firmenspitze besteht aus Steffen Gaul, Christian...
Auswahl und Einführung einer Betriebsführungssoftware für das Tiefbauamt einer 70.000 Einwohner-Kommune aus Franken.
Zielsetzung: Effizientes und sicheres Personal-, Geräte- und...
"Mit einem straffen Kanalsanierungskonzept will die Gemeinde Veitshöchheim dem Fremdwassereindrang Einhalt gebieten. Die ersten größeren Kanalsanierungsmaßnahmen sind angelaufen"
Gemeinde...
Seit Februar 2012 ist die TRAS 310 (Technische Regel für Anlagensicherheit „Vorkehrungen und Maßnahmen wegen der Gefahrenquellen Niederschläge und Hochwasser“) als sicherheitstechnische...
Bamberg, Sonntag der 3. Mai 2015.
Nach langer, harter und schweißtreibender Vorbereitung ist es endlich soweit. Mit dem Abholen der Startnummern, der offiziellen (Weltkulturerbe) T-Shirts und...